Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das ist ja klassisch!

  • 1 das ist ja klassisch

    das ist ja klassisch!
    dat is geweldig!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das ist ja klassisch

  • 2 das ist ja klassisch!

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist ja klassisch!

  • 3 das ist klassisch!

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist klassisch!

  • 4 klassisch

    klassisch a класси́ческий, анти́чный (гре́ко-ри́мский), die klassischen Sprachen класси́ческие [дре́вние] языки́
    klassisch a класси́ческий (относя́щийся к эпо́хе расцве́та культу́ры како́го-л. наро́да)
    klassisch a класси́ческий, типи́чный
    klassisch a разг. класси́ческий, кла́ссный, образцо́вый; das ist ja klassisch! э́то бесподо́бно!

    Allgemeines Lexikon > klassisch

  • 5 klassisch

    klassisch
    voorbeelden:
    1    die klassische Tracht de traditionele klederdracht
          informeeldas ist ja klassisch! dat is geweldig!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > klassisch

  • 6 klassisch

    классный
    здброво, что надо, неслыханно, вот это да! Das ist ja klassisch, daß du uns am Sonnabend besuchen kommen willst. Wir haben dich schon lange mal erwartet.
    Das ist ja klassisch! Ich soll den ganzen Sonntag in der Küche stehen und wirtschaften, und du willst dich amüsieren gehen.
    Die Schauspieler waren heute klassisch. So gut haben sie selten gespielt.
    Du hast ihm eine klassische Antwort gegeben. Ich hätte es nicht besser gekonnt.
    Das war ein klassischer Sprung! Sicher kriegt er die höchste Punktzahl.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klassisch

  • 7 klassisch

    adj
    1) классический, античный ( греко-римский)
    2) классический (относящийся к эпохе расцвета культуры какого-л. народа)
    3) классический, типичный
    4) разг. классический, классный, образцовый

    БНРС > klassisch

  • 8 klassisch

    1) классический, античный (римский, греческий)

    Die klassische Philologie gehört an dieser Universität zum Hauptfach. — Классическая [античная] филология является основным предметом обучения в этом университете.

    Er interessiert sich für die klassischen Sprachen. — Он интересуется классическими ( греческим и римским) языками.

    2) классический (являющийся классикой, созданный классиком)

    Das ist eine klassische Musik. — Это классическая музыка.

    Diese Werke gehören zum klassischen Erbe. — Эти произведения относятся к классическому наследию.

    Auf dieser Theaterbühne wird das klassische Ballett gepflegt. — На этой (театральной) сцене поддерживаются традиции классического балета.

    3) классический, традиционный

    Was gehört zu klassischen Gesetzen der Mechanik? — Что относится к классическим [традиционным] законам механики?

    Diese neuen Vorstellungen entsprechen nicht dem klassischen Weltbild. — Эти новые представления не соответствуют классической [традиционной] картине мира.

    4) классический, совершенный, безупречный

    Das ist ein klassisches Beispiel echter Freundschaft. — Это классический пример истинной дружбы.

    Sie hat ein klassisches Profil. — У неё классический профиль.

    Du sprichst ein klassisches Deutsch. — Ты говоришь на безупречном немецком языке.

    Wir haben noch keine klassische Lösung gefunden. — Мы не нашли ещё единственно правильного решения [выхода из положения].

    5) великолепный, классный разг.

    Du hast ihm eine klassische Antwort gegeben. — Ты дал ему великолепный [классный] ответ.

    Das ist klassisch! — Это здорово [классно]!

    Er ist der klassische Vertreter des Adels [des Kleinbürgertums, der Arbeiterschaft]. — Он типичный [классический] представитель аристократии [мелкой буржуазии, рабочего класса].

    Der falsche Gebrauch des Artikels gehört zu den klassischen Fehlern der ausländischen Studenten. — Неправильное употребление артикля относится к числу типичных ошибок иностранных студентов.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > klassisch

  • 9 klassisch

    класси́ческий. ein klassisches Französisch sprechen говори́ть на класси́ческом францу́зском языке́. jdm. eine klassische Antwort geben кла́ссно отвеча́ть отве́тить кому́-н. das ist klassisch! (вот)э́то здо́рово !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > klassisch

  • 10 klassisch

    a
    1) классический, античный (римский, греческий)

    klássische Spráchen — классические языки (латынь, древнегреческий)

    klássische Philologíé — классическая филология

    2) классический (являющийся классикой, созданный классиком)

    klássische Musík — классическая музыка

    3) классический, традиционный

    klássisches Wéltbild — классическая [традиционная] картине мира

    4) классический, совершенный, безупречный

    klássisches Béíspiel — классический пример

    5) разг классный, великолепный

    Das ist klássisch! — Это здорово [классно]!

    Универсальный немецко-русский словарь > klassisch

  • 11 klassisch

    klássisch a
    1. класси́ческий

    die kl ssischen Spr chen — класси́ческие [дре́вние] языки́ (древнегреческий, латинский)

    2. класси́ческий, типи́чный, образцо́вый

    kl ssischer R ngkampf спорт. — класси́ческая борьба́

    ich z ehe kl ssische Mus k vor — я предпочита́ю класси́ческую му́зыку

    3. разг. кла́ссный

    das ist kl ssisch! — э́то бесподо́бно!

    Большой немецко-русский словарь > klassisch

  • 12 это бесподобно!

    n
    1) gener. das ist ja klassisch!, das ist klassisch!
    2) colloq. das ist einzig!

    Универсальный русско-немецкий словарь > это бесподобно!

  • 13 klassizistisch

    классический, в духе классицизма, связанный с классицизмом, следующий методам классицизма

    Das ist ein Bau im klassizistischen Stil. — Это постройка в классическом стиле [в стиле классицизма].

    Auf dem Tisch stand ein Kaffeeservice in strenger, klassizistischer Gestaltung. — На столе стоял кофейный сервиз строгой классической формы.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > klassizistisch

  • 14 classic

    1. adjective 2. noun
    1) in pl. (classical studies) Altphilologie, die
    2) (book, play, film) Klassiker, der
    * * *
    1) (standard or best: the classic example.) klassisch
    2) ((of literature, art etc) of the highest quality.) erstklassig
    3) ((of dress etc) simple, elegant and traditional.) althergebracht
    * * *
    clas·sic
    [ˈklæsɪk]
    I. adj
    a \classic goal ein klassisches Tor
    2. (typical) klassisch, typisch
    a \classic case [or example] of sth ein klassischer Fall [o klassisches Beispiel] einer S. gen
    that's just \classic, isn't it! das ist doch mal wieder typisch! fam
    II. n Klassiker m; (garment) klassisch-zeitloses Kleidungsstück, Klassiker m
    a modern \classic ein moderner Klassiker
    * * *
    ['klsɪk]
    1. adj (lit, fig)
    klassisch

    it was classic! (inf)das war geradezu klassisch!

    2. n
    Klassiker m
    * * *
    classic [ˈklæsık]
    A adj (adv classically)
    1. erstklassig, ausgezeichnet
    2. klassisch, mustergültig, vollendet:
    a classic example ein klassisches Beispiel, ein Paradebeispiel
    3. klassisch:
    b) die klassische Literatur etc betreffend
    4. klassisch:
    a) herkömmlich, traditionell (Methode etc)
    b) typisch
    c) zeitlos (Kleid etc)
    B s
    1. Klassiker m (Literatur oder Kunst):
    2. klassisches Werk
    3. pl Altphilologie f
    4. Jünger(in) der Klassik, Verehrer(in) der Klassiker
    5. (das) Klassische (Stil, Kunst etc)
    6. SPORT Klassiker m
    7. US klassisches Beispiel, Paradebeispiel n ( beide:
    of für)
    * * *
    1. adjective 2. noun
    1) in pl. (classical studies) Altphilologie, die
    2) (book, play, film) Klassiker, der
    * * *
    adj.
    klassisch adj. n.
    Klassiker m.

    English-german dictionary > classic

  • 15 alt

    1) nicht jung; nicht neu; ehemalig; unverbesserlich ста́рый. seit langem existierend, langjährig: Erinnerung(en) , Fehler, Gewohnheit, Groll, Laster, Recht, Tradition, Traum, Vorurteil; Wunde; Bekannter, Freund, Konkurrent, Kunde, Mitarbeiter, Mitglied, Rivale auch да́вний. nicht frisch: Backwaren несве́жий, чёрствый. ein alter Mann стари́к, ста́рый челове́к. eine alte Frau, ein altes Weib стару́ха, ста́рая же́нщина. ein altes Mütterchen стару́шка, ба́бушка. alte Leute старики́, ста́рые лю́ди. alter bejahrt пожило́й, немолодо́й, пожилы́х лет nachg. jd. ist für etw. zu alt кто-н. (сли́шком) стар для чего́-н. jd. ist zu alt, um … кто-н. сли́шком стар, что́бы … alt aussehen вы́глядеть ста́рым, име́ть ста́рый вид. sich alt fühlen чу́вствовать [ус] себя́ ста́рым. sich alt kleiden одева́ться /-де́ться старомо́дно. alt machen v. Frisur, Kleidung ста́рить. alt < alter, alt und grau> werden старе́ть по-, ста́риться /co-. etw. alt kaufen покупа́ть купи́ть что-н. из старья́. aus alt neu machen обновля́ть обнови́ть ста́рые ве́щи | eine alte Verletzung a) Sport-, Betriebsverletzung ста́рая <да́вняя> тра́вма b) Kriegsverletzung ста́рая ра́на immer die alte Leier <das alte Lied>! ста́рая пе́сня ! immer die alte Platte < Walze>! ста́рая пласти́нка ! immer die alte Masche ста́рый трюк ! es ist die alte Geschichte ста́рая исто́рия ! das ist alt э́то старо́. alles bleibt beim alten всё остаётся по-ста́рому <по-пре́жнему>. alles geht seinen alten Gang всё идёт по-ста́рому <по-пре́жнему>. alles beim alten (bewenden) lassen оставля́ть /-ста́вить всё по-ста́рому <по-пре́жнему>. er ist noch ganz der alte он ещё совсе́м <он тако́й> как пре́жде. wir bleiben die alten ме́жду на́ми всё остаётся по-ста́рому <по-пре́жнему>. jd. sieht alt aus кто-н. вы́глядит не лу́чшим о́бразом. weiß nicht mehr weiter пло́хи чьи-н. дела́. nicht alt werden a) nicht lange bleiben надо́лго не остава́ться /-ста́ться b) zeitig schlafen gehen по́здно <до́лго> не заси́живаться /-сиде́ться. alt und jung стар и мал, ста́рый и ма́лый. geh от ма́ла до вели́ка
    2) aus alter Zeit stammend; antik, klassisch дре́вний, стари́нный, ста́рый. durch Alter wertvoll стари́нный. alter Adel, ein altes Adelsgeschlecht дре́вний <стари́нный, ста́рый> дворя́нский <аристократи́ческий> род. die alte Welt hist: im Altertum bekannte Welt дре́вний мир. Europa Ста́рый свет. das alte Testament Ве́тхий Заве́т. eine alte Sprache дре́вний язы́к. die alten Griechen [Römer/Germanen] дре́вние гре́ки [ри́мляне герма́нцы]. das alte Rom дре́вний Рим. die alte Geschichte дре́вняя исто́рия. die alten Meister мастера́ ста́рой шко́лы. eine alte Chronik ста́рая <дре́вняя> ле́топись. eine alte Sage ста́рое <дре́внее> сказа́ние. in alter Zeit в старину́, в ста́рые времена́. aus alter Zeit stammend стари́нный, дре́вний. vor alten Zeiten в старода́вние времена́. eine alte Sammlung стари́нная колле́кция. ein altes Schloß стари́нный за́мок. ein alter Eichenhain стари́нная <ста́рая> дубо́вая ро́ща. ein alter Wein ста́рое вино́
    3) verflixt прокля́тый. laß endlich die alte Fragerei! отста́нь, наконец, со свои́ми вопро́сами !
    4) als Ausdruck der Vertraulichkeit alter Freund <Junge, Schwede>, altes Haus старина́, дружи́ще. mein alter Freund < Junge> auch друг любе́зный
    5) in Altersangaben - bleibt meist unübersetzt. wir sind gleich alt мы [er bzw. sie und ich auch мы с ним bzw. мы с ней] одного́ во́зраста. jd. ist doppelt so alt wie jd. кто-н. вдво́е ста́рше кого́-н. für wie alt halten < schätzen> Sie mich [hältst < schätzt> du ihn?] ско́лько лет вы мне дади́те [ты ему́ даёшь]? du bist nun < schon> alt genug a) zu Kind ты уже́ доста́точно большо́й b) zu Jugendlichem ты уже́ доста́точно взро́слый. jd. ist noch nicht alt genug, um … кто-н. ещё не доро́с, что́бы … man ist so alt, wie man sich fühlt челове́ку сто́лько лет, как он себя́ чу́вствует [ус] s. auchacht

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > alt

  • 16 classic

    clas·sic [ʼklæsɪk] adj
    1) ( traditional) literature klassisch; garment also zeitlos;
    a \classic goal ein klassisches Tor
    2) ( typical) klassisch, typisch;
    a \classic case [or example] of sth ein klassischer Fall [o klassisches Beispiel] einer S. gen;
    3) (pej fam: stupid)
    that's just \classic, isn't it! das ist doch mal wieder typisch! ( fam) n Klassiker m; ( garment) klassisch-zeitloses Kleidungsstück, Klassiker m;
    a modern \classic ein moderner Klassiker

    English-German students dictionary > classic

  • 17 vintage

    1. noun
    1) (season's wine) Jahrgang, der; (season's grapes) Traubenernte, die

    last/this year's vintage — der letzte/dieser Jahrgang

    the 1981 vintage/a 1983 vintage — der 81er/ein 83er

    2) (fig.): (particular period) Jahrgang, der; (of car, machine) Baujahr, das
    3) (grape-harvest; season) Weinlese, die
    2. adjective
    erlesen [Wein, Sekt, Whisky]; herrlich [Komödie, Melodie]; brillant [Leistung, Interpretation]; (old-fashioned) alt [Modell]; altmodisch [Stil]
    * * *
    ['vinti‹]
    (a wine from) the grape-harvest of a certain (particularly good) year: What vintage is this wine?; a vintage year (= a year in which good wine was produced); vintage port (= port from a vintage year). der Jahrgang
    * * *
    vin·tage
    [ˈvɪntɪʤ, AM -t̬-]
    I. n
    1. (wine) Jahrgangswein m
    the 1983 \vintage was particularly good der Jahrgang 1983 war besonders gut
    2. (wine year) Jahrgang m; ( fig)
    he is undoubtedly England's best captain of recent \vintage er ist zweifellos der beste Kapitän, den England in der letzten Zeit hervorgebracht hat
    II. adj
    1. inv FOOD Jahrgangs-
    is this wine \vintage or not? ist dies ein Jahrgangswein?
    2. inv (of classic quality) erlesen
    this film is \vintage Disney dieser Film ist ein Disneyklassiker
    the \vintage years of sth die Glanzjahre einer S. gen
    3. BRIT, AUS AUTO Oldtimer-
    \vintage car Oldtimer m
    * * *
    ['vIntɪdZ]
    1. n
    1) (= given year) (of wine fig) Jahrgang m; (of car) Baujahr nt
    2)

    (= wine of particular year) the 1984 vintage — der Jahrgang 1984, der 84er

    3) (= harvesting, season) Weinlese f, Weinernte f
    2. adj attr
    (= old) uralt; (= high quality) glänzend, hervorragend
    * * *
    vintage [ˈvıntıdʒ]
    A s
    1. Weinlese(zeit) f, Traubenernte f
    2. a) Jahrgang m:
    b) AUTO etc Baujahr n:
    of modern vintage jüngeren Datums
    B adj
    1. edel, erlesen:
    vintage wine auch Spitzenwein m
    2. hervorragend:
    a vintage year for auch ein gutes Jahr für;
    this sonnet is vintage Shakespeare umg das ist eines der besten Sonette Shakespeares
    3. a) klassisch (Stummfilm etc)
    b) alt(modisch):
    vintage car AUTO Br Oldtimer m (besonders 1919-30)
    C v/t
    1. Trauben, Wein lesen
    2. Wein, Sekt herstellen
    D v/i Trauben oder Wein lesen
    * * *
    1. noun
    1) (season's wine) Jahrgang, der; (season's grapes) Traubenernte, die

    last/this year's vintage — der letzte/dieser Jahrgang

    the 1981 vintage/a 1983 vintage — der 81er/ein 83er

    2) (fig.): (particular period) Jahrgang, der; (of car, machine) Baujahr, das
    3) (grape-harvest; season) Weinlese, die
    2. adjective
    erlesen [Wein, Sekt, Whisky]; herrlich [Komödie, Melodie]; brillant [Leistung, Interpretation]; (old-fashioned) alt [Modell]; altmodisch [Stil]
    * * *
    n.
    Jahrgang -¨e m.
    Jahrgang (Wein) n.
    Lese -n (Wein-) f.

    English-german dictionary > vintage

  • 18 classique

    klasik
    1. adj
    2) ( sans mode) zeitlos, klassisch

    2. m
    1) ( style) Klassik f
    2) ( œuvre très connue) Klassiker m
    classique
    classique [klasik]
    1 beaux-arts klassisch
    2 (habituel) typisch; produit herkömmlich; Beispiel: c'est [le coup] classique! familier das ist [ganz] typisch!
    3 école humanistisch; Beispiel: filière classique humanistischer Zweig
    1 (auteur, œ uvre) Klassiker masculin; Beispiel: connaître ses classiques humoristique in der Schule aufgepasst haben
    2 (musique) Klassik féminin

    Dictionnaire Français-Allemand > classique

  • 19 vetus

    vetus, veteris, Compar. veterior, wofür klassisch vetustior, Superl. veterrimus, wofür gew. klassisch vetustissimus (zu griech. ετος = Ϝέτος), eig. was schon lange Zeit besteht im Gegensatz zu recens, was erst vor kurzem zu sein angefangen hat, alt, I) adi.: a) im Ggstz. zum Jungen, boves (Ggstz. novelli), Varro: gallinae (Ggstz. iuvencae), Plin.: homo, Ter.: senatores, Liv.: imperatores duo, ergraute, Nep.: veteres senes, pleonastisch, Tibull.: so auch veteres et senes, Tac. dial.: u. senectus, Hor. – b) im Ggstz. zum Neuen, navis, Caes.: panis, Plin.: clavi, Plin.: necessitudines, Cic.: senator vetus et gravis aetate, Liv.: v. milites, alte, langgediente Soldaten, Liv.: so auch exercitus, Liv.: centuriones, Liv.: Antemna veterior est quam Roma, Cato origg. 1. fr. 25. – m. Genet. = ergraut, seit langem erfahren in usw. (s. Nipperd. Tac. ann. 1, 20. Heräus Tac. hist. 4, 20, 10), militiae, Tac.: operis ac laboris, Tac.: laborum, Sil.: vetus expertusque belli, Tac. (u. so belli vetus auch Corp. inscr. Lat. 8, 2581, 9): m. Genet. Gerund., regnandi, Tac. ann. 6, 44: Vologesi vetus et penitus infixum erat arma Romana vitandi, bei V. war es ein alter u. tief eingewurzelter Grundsatz, Tac. ann. 15, 5. – m. in u. Abl., ergraut in usw., vetus in astutia, Donat. Ter. Andr. 2, 6, 26. – m. Infin., bellare, Sil. 5, 565. – c) im Ggstz. zum Jetzigen, alt = vorig, ehemalig, früher, delictum, Liv.: exercitus, Liv.: tribuni, Liv.: incolae, Ascon. in Cic. Pis.: figura, Verg.: res, Cic.: innocentia, Cic.: auch verb., veterem atque antiquum quaestum servo, Plaut.: veteres et, ut aiunt, prisci viri, die alte u., wie man sagt, ergraute Vorzeit, Cic.: veteres (alter Sitte treue) et sancti viri, Sall. fr.: u. so Lucretia vetus Romana, eine alte (keusche) R., Augustin. de civ. dei 1, 19, 1. p. 31, 13 D.2: veteres auctores (Ggstz. recentes), Tac.: poëtae veterrimi, ganz aus der Vorzeit, Cic. – b. Tac. gew. v. der Zeit vor der Schlacht bei Aktium, aetas, Vorzeit, Tac.: populi Romani res, Tac. – II) subst.: A) veterēs, um, m., die Alten, a) = die Altvorderen, die Ahnen, Cic. Phil. 5, 47. – b) = die alten Schriftsteller, nostri veteres, Plin. 36, 59: omnes veteres et Cicero praecipue, Quint. 9, 3, 1: antiqui veteres, alten Griechen (viell. alten Attiker), Fronto epist. ad amic. 1, 18. p. 186, 5 N.: Ggstz. orationes veterum et novorum, Quint. 5, 4, 1. – B) Veterēs, um, f. (sc. tabernae), die alten Wechslerläden auf der Südseite des rom. Forums (Ggstz. Novae, s. novusno. I, B, c), sub Veteribus, Plaut., Cic. u.a.: pone Veteres, Liv. Vgl. Jordan Topogr. der Stadt Rom 1, 2. S. 381. – C) vetera, um, n., das Alte, Ehemalige, Ggstz. praesentia, Tac. dial. 18: haec vetera, diese alten Schriftstücke, Tac. dial. 37: vetera novis antehabeo, Tac. ann. 1, 58: si vetera (die alten, früheren Vorgänge) mihi ignota (sunt), Cic. Sull. 51: vetera vaticinamini, alte, längst bekannte Dinge, Plaut. Pseud. 363: vetera omittere, das Vergangene aus dem Spiele lassen, Sall. Iug. 102, 14: illa vetera omittere, jene alten Geschichten aus dem Spiele lassen, Cic. ad Att. 8, 3, 3: vetera odisse, nova exoptare, Sall. Cat. 37, 3: vetera et antiqua (Althergebrachtes) mirari, Tac. dial. 15 in.: vetera (das Alte = die alten Sagen) scrutari, Cic. Tusc. 1, 29. – / Urspr. Form veter, Enn. ann. 17. Acc. tr. 481. – Compar. veterior ist archaist. (s. oben); dafür klass. vetustior (vgl. Varro LL. 6, 59), zB. Cic. Brut. 83. Liv. 10, 9, 12 u.a. – Abl. Sing. regelm. vetere (vgl. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144); bei Iuven. 6, 121 u. Stat. Theb. 1, 360 u. 11, 582 u. 13, 374 veterī; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 85–87. – vetus bei Ortsnamen ist in späterer Zeit indeklinabel, wie Petschenig in Wölfflins Archiv 10, 532 durch Beispiele nachweist.

    lateinisch-deutsches > vetus

  • 20 vetus

    vetus, veteris, Compar. veterior, wofür klassisch vetustior, Superl. veterrimus, wofür gew. klassisch vetustissimus (zu griech. ετος = έτος), eig. was schon lange Zeit besteht im Gegensatz zu recens, was erst vor kurzem zu sein angefangen hat, alt, I) adi.: a) im Ggstz. zum Jungen, boves (Ggstz. novelli), Varro: gallinae (Ggstz. iuvencae), Plin.: homo, Ter.: senatores, Liv.: imperatores duo, ergraute, Nep.: veteres senes, pleonastisch, Tibull.: so auch veteres et senes, Tac. dial.: u. senectus, Hor. – b) im Ggstz. zum Neuen, navis, Caes.: panis, Plin.: clavi, Plin.: necessitudines, Cic.: senator vetus et gravis aetate, Liv.: v. milites, alte, langgediente Soldaten, Liv.: so auch exercitus, Liv.: centuriones, Liv.: Antemna veterior est quam Roma, Cato origg. 1. fr. 25. – m. Genet. = ergraut, seit langem erfahren in usw. (s. Nipperd. Tac. ann. 1, 20. Heräus Tac. hist. 4, 20, 10), militiae, Tac.: operis ac laboris, Tac.: laborum, Sil.: vetus expertusque belli, Tac. (u. so belli vetus auch Corp. inscr. Lat. 8, 2581, 9): m. Genet. Gerund., regnandi, Tac. ann. 6, 44: Vologesi vetus et penitus infixum erat arma Romana vitandi, bei V. war es ein alter u. tief eingewurzelter Grundsatz, Tac. ann. 15, 5. – m. in u. Abl., ergraut in usw., vetus in astutia, Donat. Ter. Andr. 2, 6, 26. – m. Infin., bellare, Sil. 5, 565. – c) im Ggstz. zum Jetzigen, alt = vorig, ehemalig,
    ————
    früher, delictum, Liv.: exercitus, Liv.: tribuni, Liv.: incolae, Ascon. in Cic. Pis.: figura, Verg.: res, Cic.: innocentia, Cic.: auch verb., veterem atque antiquum quaestum servo, Plaut.: veteres et, ut aiunt, prisci viri, die alte u., wie man sagt, ergraute Vorzeit, Cic.: veteres (alter Sitte treue) et sancti viri, Sall. fr.: u. so Lucretia vetus Romana, eine alte (keusche) R., Augustin. de civ. dei 1, 19, 1. p. 31, 13 D.2: veteres auctores (Ggstz. recentes), Tac.: poëtae veterrimi, ganz aus der Vorzeit, Cic. – b. Tac. gew. v. der Zeit vor der Schlacht bei Aktium, aetas, Vorzeit, Tac.: populi Romani res, Tac. – II) subst.: A) veterēs, um, m., die Alten, a) = die Altvorderen, die Ahnen, Cic. Phil. 5, 47. – b) = die alten Schriftsteller, nostri veteres, Plin. 36, 59: omnes veteres et Cicero praecipue, Quint. 9, 3, 1: antiqui veteres, alten Griechen (viell. alten Attiker), Fronto epist. ad amic. 1, 18. p. 186, 5 N.: Ggstz. orationes veterum et novorum, Quint. 5, 4, 1. – B) Veterēs, um, f. (sc. tabernae), die alten Wechslerläden auf der Südseite des rom. Forums (Ggstz. Novae, s. novus no. I, B, c), sub Veteribus, Plaut., Cic. u.a.: pone Veteres, Liv. Vgl. Jordan Topogr. der Stadt Rom 1, 2. S. 381. – C) vetera, um, n., das Alte, Ehemalige, Ggstz. praesentia, Tac. dial. 18: haec vetera, diese alten Schriftstücke, Tac. dial. 37: vetera novis antehabeo, Tac. ann. 1, 58: si vetera (die alten, früheren Vorgänge) mihi ignota (sunt),
    ————
    Cic. Sull. 51: vetera vaticinamini, alte, längst bekannte Dinge, Plaut. Pseud. 363: vetera omittere, das Vergangene aus dem Spiele lassen, Sall. Iug. 102, 14: illa vetera omittere, jene alten Geschichten aus dem Spiele lassen, Cic. ad Att. 8, 3, 3: vetera odisse, nova exoptare, Sall. Cat. 37, 3: vetera et antiqua (Althergebrachtes) mirari, Tac. dial. 15 in.: vetera (das Alte = die alten Sagen) scrutari, Cic. Tusc. 1, 29. – Urspr. Form veter, Enn. ann. 17. Acc. tr. 481. – Compar. veterior ist archaist. (s. oben); dafür klass. vetustior (vgl. Varro LL. 6, 59), zB. Cic. Brut. 83. Liv. 10, 9, 12 u.a. – Abl. Sing. regelm. vetere (vgl. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144); bei Iuven. 6, 121 u. Stat. Theb. 1, 360 u. 11, 582 u. 13, 374 veterī; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 85-87. – vetus bei Ortsnamen ist in späterer Zeit indeklinabel, wie Petschenig in Wölfflins Archiv 10, 532 durch Beispiele nachweist.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vetus

См. также в других словарях:

  • klassisch — klạs|sisch 〈Adj.〉 1. die Klassik betreffend, zu ihr gehörig, aus ihr stammend; das klassische Altertum = Klassik (2); klassische Philologie Wissenschaft von den Sprachen des klass. Altertums (Altgriechisch, Latein), Altphilologie; die… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • klassisch — herkömmlich; gewöhnlich; traditionell; hergebracht; althergebracht; konventionell; gebräuchlich; ordinär; tradiert; altehrwürdig; altsprachlich; …   Universal-Lexikon

  • Das Käthchen von Heilbronn — First edition 1810 Käthchen of Heilbronn or The Trial by Fire (1807–1808) is a great historical knightly play (ein großes historisches Ritterschauspiel) in five acts by the German playwright Heinrich von Kleist. The action of the drama takes… …   Wikipedia

  • klassisch — klassisch: Zu lat. classis »militärisches Aufgebot; Abteilung; Klasse« (vgl. ↑ Klasse) stellt sich das Adjektiv classicus »die (ersten) Bürgerklassen betreffend«, das dann im Sinne von »ersten Ranges, mustergültig« gebraucht wurde, so besonders… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Gericht — Das Tarotblatt enthält die Spielkarten des Tarot. Inhaltsverzeichnis 1 Die Karten der Großen Arcana (auch Trumpfkarten oder Trionfi) 1.1 0 / XXII Der Narr 1.1.1 Darstellung 1.1.2 Deutung …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von …   Deutsch Wikipedia

  • Das kleine Schwarze — Das „Kleine Schwarze“ Das „Kleine Schwarze“ ist ein Kleid, das zu vielen Anlässen getragen werden kann, da der Schnitt klassisch elegant ist, bis maximal Knielänge geht und die Farbe neutral schwarz gehalten ist. Es ist eng mit dem Etuikleid… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassisch — Klassisch, so viel wie ausgezeichnet, vortrefflich, musterhaft, vorzugsweise auf die Literatur angewendet. Jede Nation, die eine ausgebildete Literatur besitzt, hat demnach auch Klassiker aufzuweisen. Das klassische Zeitalter ist dasjenige, in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Das Gemüseorchester — Das 1. Wiener Gemüseorchester (auch: The Vienna Vegetable Orchestra, Das Gemüseorchester) benutzt die verschiedensten Gemüsesorten als Musikinstrumente. Gegründet wurde dieses ungewöhnlich instrumentierte Orchester 1998 im Jänner in Wien. Seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassisch-orientalischer Tanz — Raqs Scharqi Klassisch orientalischer Tanz wird in der arabischen Welt Raqs Scharqi / ‏رقص شرقي‎ / raqṣ šarqī genannt. Aufgrund der wörtlichen Übersetzung „Tanz des Ostens“, ist die deutsche Bezeich …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Galilei — Galileo Galilei Bertolt Brechts Theaterstück Leben des Galilei wurde 1938 im dänischen Exil verfasst und am 9. September 1943 in Zürich uraufgeführt. Die Musik schrieb Hanns Eisler. Brecht schrieb 1945 in Los Angeles in Zusammenarbeit mit dem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»